„… stabiles Gesinnungswähler*innenpotential“ Am 14.03.2021 gab es die beiden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie die Kommunalwahl in Hessen. Der Blick auf den Ausgang richtet sich hier – neben einer Gesamtbetrachtung und Bewertung der Wahlergebnisse - vor allem auf die Ergebnisse der Parteien rechts von der Union; auf die menschen- und demokratiefeindlichen Rechtsaußenparteien mit der AfD, vielen sogenannten mehr rechts-konservativen „Bürgerparteien“ und vereinzelt … mehr lesen Infos zum Plugin Benno Hafeneger: Landtags- und Kommunalwahlen – ein erster Trendbericht
Es gibt 10 gute Gründe, nicht AFD zu wählen!
1: GUT FÜR REICHE – SCHLECHT FÜR ALLE, DIE WENIGER HABEN! Um Wähler*Innen anzulocken, behauptet die AfD immer wieder, sie würde die “einfachen Leute“ unterstützen. Ihre Positionen bewirken oft jedoch das genaue Gegenteil: Steuergeschenke für Reiche und Nachteile für alle anderen! Beispiel Einkommensteuer: Zurzeit werden die Steuersätze individuell auf das Einkommen zugeschnitten. Wer mehr verdient, zahlt
Weiterlesen Infos zum Plugin Es gibt 10 gute Gründe, nicht AFD zu wählen!
Danke an Autor:innen, Unterstützer:innen und Spender:innen
Die AfD hat bei diesen Kommunalwahlen deutlich, im Durschnitt ein Drittel ihrer Sitze in hessischen Kreistagen und Kommunalparlamenten verloren. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, nämlich die AfD & Co aus den Parlamenten zu wählen. Die VVN-BdA ist gemeinsam mit Euch mit der Wahlzeitung und dem Social-Media-Auftritt Demokratie wählen! aktiv und sichtbar gewesen. Rechtsaußen hat
Weiterlesen Infos zum Plugin Danke an Autor:innen, Unterstützer:innen und Spender:innen
Fulda stellt sich quer analysiert Ergebnis der Kommunalwahl
Deutliche Verluste für die AfD in Fulda und Umgebung Aus demokratischer Sichtweise waren die Kommunalwahlen in Fulda 2021, trotz Verluste der „Volksparteien CDU und SPD“ durchaus ein Gewinn der Demokratie und der demokratischen Parteien. Dabei spielen weniger die Stimmverluste der „Volksparteien“ eine Rolle sondern eher die Wahlergebnisse der AfD und der „Bürger für Osthessen“, die
Weiterlesen Infos zum Plugin Fulda stellt sich quer analysiert Ergebnis der Kommunalwahl
Benno Hafeneger: Good News von der AfD. Entzauberung aber keine Entwarnung
Das jetzt vorliegende Endergebnis der Kommunalwahl in Hessen ist mit einer guten Nachricht verbunden. Die AFD hat im Landesdurchschnitt 6, 9% der abgegebenen Stimmen erhalten und damit 5% weniger wie 2016. Sie hat durchweg zwischen einem Drittel und der Hälfte ihrer Stimmen und Mandate verloren, und NPD und Republikaner sind gänzlich marginalisiert. Mit Blick auf
VVN-BdA Offenbach: Ergebnisse der AfD bei den Kommunalwahlen am 14.03.2021 in Stadt und Kreis Offenbach
Sitze 2021 2016 Stadt Offenbach 5 – 1 6 Städte und Gemeinden im Landkreis 14 – 10 24 Gesamt 19 – 11 30 davon Stadt Dietzenbach 3 – 4 7 Stadt Dreieich 0 – 3 3 Stadt Heusenstamm 2 – 1 3 Stadt Langen 0 0 Stadt Mühlheim 2 + 2 0 Stadt Neu-Isenburg 3 – 3 6 Stadt Obertshausen 0 0 Stadt Rödermark 1 + 1 0 Stadt Rodgau 3 – 2 5 Stadt Seligenstadt 0 0 Gemeinde Egelsbach 0 0 Gemeinde Hainhausen 0 0 Gemeinde Mainhausen 0 0 Die AfD ist 2021 in der Stadt Offenbach und in 6 Städten im Landkreis Offenbach vertreten.
VVN-BdA Kassel: Statement zur Wahl
Lieber Kameradinnen und Kameraden, heute hat die HNA die Kommunalwahlergebnisse nach Kasseler Stadtteilen veröffentlicht. Es ist äußerst erfreulich, wie die AfD flächendeckend Verluste von bis zu 50% der Wählerstimmen verzeichnen musste und – trotz mehrerer Kandidaturen – in keinem Ortbeitrat vertreten ist. Was mir bei genauerer Betrachtung auch auffiel, ist die Tatsache, dass wir in den
Weiterlesen Infos zum Plugin VVN-BdA Kassel: Statement zur Wahl
4. März 2021: Ein guter Tag für Vielfalt und Solidarität – Ein guter Tag für Offenbach Wir sind mehr – VIEL mehr
BUNT statt braun in Stadt und Kreis Offenbach hatte zur Gegenkundgebung am 4. März gegen den Auftritt von Höcke und Konsorten und für ein buntes, vielfältiges, solidarisches Miteinander in Offenbach aufgerufen. Schon weit vor Beginn der Kundgebung hatten sich viele Menschen eingefunden und um 13:30 Uhr waren die Berliner Straße und der Büsingpark voll mit Menschen,
Deine Gemeinde – Deine Stadt – Deine Demokratie. Weckruf zur Teilnahme an der Kommunalwahl in Hessen am 14. März 2021
Angesichts der demokratie- und menschenfeindlichen Ereignisse in jüngster Zeit sind wir tief besorgt. Abwertung und Ausgrenzung, Gewalt und Terror von rechts sind Angriffe auf unsere Demokratie. Die demagogischen und populistischen Aufrufe der sogenannten Querdenker*innen und von rechtsradikalen Gruppierungen während der Corona-Pandemie zählen dazu. Die Erstürmung der Treppe des Reichstags ist ein erschreckender Beleg für diese
DIDF: Für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und Zusammenhalt
Am 14. März sind Kommunalwahlen in Hessen. Bürger*innen mit einem deutschen Pass und EU-Bürger*innen, die 18 Jahre oder älter sind, können in ihrer Stadt wählen und mitbestimmen. Viele Migrant*innen, die ihren Lebensmittelpunkt hier in Deutschland haben, dürfen nicht am politischen Leben teilnehmen. Ihnen werden grundlegende demokratische Rechte, wie das Wahlrecht verwehrt. Nicht-EU-Bürger*innen dürfen nicht einmal an
Mainz-Kinzig: Breites Bündnis für Demokratie wählen!
Alle Bürger*innen im Landkreis Main-Kinzig wählen Ihre Parlamentsvertreter* innen für den Main-Kinziger Kreistag und in den Städten und Gemeinden im Landkreis. Sie haben die Wahl! Unsere eindringliche Bitte an Sie: Entscheiden Sie sich unbedingt für eine der demokratischen Parteien auf dem Wahlzettel! Geben Sie rechten Populisten*innen und Feind*innen unserer demokratischen Grundordnung keine Stimme! Sagen Sie
Weiterlesen Infos zum Plugin Mainz-Kinzig: Breites Bündnis für Demokratie wählen!