• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Impressum
  • VVN-BDA Hessen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Start
  • Kategorien
    • Initiativen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Kunst & Kultur
    • Sport
    • Wissenschaft
  • Zeitung bestellen
  • Über dieses Projekt
    • Presse
  • Unterstützer:innen
  • Spenden
  • Kontakt

KAB: „Sinnfragen nur ohne Rechtsextremisten lösbar“

Dezember 18, 2020 by admin Leave a Comment

KAB gegen Rechtspopulismus in den hessischen Kommunalparlamenten 

Wiederholt hatten sich der christliche Sozialverband Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Diözesanverband Limburg e.V. in den vergangenen Jahren und Monaten gegen das Erstarken fremdenfeindlicher, intoleranter und rechtsextremer Kräfte öffentlich eingesetzt, die sich nach Überzeugung der KAB insbesondere in der AfD zu einer immer aggressiveren, zu Tätlichkeiten entschlossenen und rechtsextremen politischen Formation zusammengeschlossen haben. 

„Für uns als engagierte Christen sind die Achtung der Menschenrechte und ein menschlicher Umgang mit allen, unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Sprache, Heimat und Herkunft, Glaubensorientierung, religiöser und politischer Anschauungen, sexueller Orientierung und wirtschaftlicher Situation selbstverständlich“, sagt Thomas Diekmann, Diözesanvorsitzender der KAB Limburg, klipp und klar. „Wir stehen zu unserer demokratischen Verfassung. Darüber hinaus setzen wir uns gegen menschenverachtende Haltungen und Handlungen und jede Form von Diskriminierung ein“, fasst Diekmann zusammen. 

„Kandidatinnen und Kandidaten zu den Kommunalwahlen, die diese Wertgrundlage durch ihre Haltung oder ihr öffentliches Auftreten in Frage stellen, schließen wir von der Zusammenarbeit mit unserem Verband aus“, so Diekmann weiter. Bei allen öffentlichen Veranstaltungen der KAB erhielten Mitglieder oder Vertreter:innen der AfD und anderer rechtsextremer Parteien keine Möglichkeit zur Mitwirkung oder Beteiligung. 

„Die verheerenden Brände im Flüchtlingslager Moria waren eine Katastrophe mit Ansage und machen es notwendig, umgehend politisch zu handeln“, betont Martin Mohr, Diözesansekretär der KAB Limburg. „Wir bitten alle politisch Verantwortlichen auf Bundes- und kommunaler Ebene eindringlich, aus dringenden humanitären Gründen alle Menschen aus den Flüchtlingslagern auf den griechischen Ägäis-Inseln so schnell wie möglich in Deutschland aufzunehmen“, bekräftigt Mohr. Deutschland habe die Aufnahmekapazitäten und die finanziellen und personellen Kapazitäten, diese Menschen aufzunehmen.

Filed Under: Verbände

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Editorial

Über dieses Projekt

Es gilt zu verhindern, dass AfD und andere rechte Parteien an Gewicht zunehmen und bei der hessischen Kommunalwahl am 14. März 2021 noch mehr Stimmen bekommen. Deshalb hat die VVN-BdA das Projekt „Demokratie wählen“ initiiert.  Die … weiterlesen about Über dieses Projekt

Spenden

Demokratie wählen! kostet Geld …

… deshalb bitten wir um Unterstützung für dieses Projekt. Jeder Betrag ist willkommen, damit Zeitung und online-Auftritt finanziert werden können:

VVN-BdA Landesvereinigung Hessen
IBAN: DE86 5001 0060 0049 3306 02
BIC: PBNKDEFFXXX bei der Postbank.
Bitte den Verwendungszweck „Spende Demokratie wählen“ angeben.

Footer

Navigation

Navigation

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Spenden
  • Start
  • Unterstützer:innen
  • Zeitung bestellen

Social Media

Social Media

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Ein Projekt von:

Ein Projekt von:

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –
Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Landesvereinigung Hessen
Eckenheimer Landstraße 93
60318 Frankfurt am Main

Made by GoSocial