• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Impressum
  • VVN-BDA Hessen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Start
  • Kategorien
    • Initiativen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Kunst & Kultur
    • Sport
    • Wissenschaft
  • Zeitung bestellen
  • Über dieses Projekt
    • Presse
  • Unterstützer:innen
  • Spenden
  • Kontakt

Martina van Holst: Für Vielfalt – gegen rechte Hetze!

Februar 8, 2021 by admin Leave a Comment

Die Bundesrepublik Deutschland hat den Zustand der Verstrickung staatlicher Strukturen mit rechtem Gedankengut nie überwunden. Das hat schon mein Großvater Alphonse Kahn unter der Regierung Adenauer zu spüren bekommen.

Dass diese Strukturen in den letzten Jahren jedoch offen zutage treten können, ohne dass gegen sie ernsthaft ermittelt wird, ist eine Entwicklung, die uns aufhorchen lassen und zu lautstarkem Protest veranlassen sollte.

Eine Studie explizit zum Thema Rassismus in der Polizei will Innenminister Seehofer nicht in Auftrag geben. Die von Seehofer angekündigte Untersuchung zielt vielmehr auf Gewalt gegen die Polizei und auf die Motivation von Polizist:innen bei ihrer Berufswahl ab. Auch solle es darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit „null Toleranz“ begegnet werde. Untersucht werden soll dabei die Polizei von… der Polizei! Die Deutsche Hochschule der Polizei soll mit Handlungsempfehlungen die Arbeitszufriedenheit und Motivation von Polizei-Beamt:innen verbessern.

Auch der hessische Innenminister Beuth ist immer noch der Auffassung, die hessische Polizei stünde mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Verfassung. Eine Befragung hessischer Polizist:innen zu ihrer politischen Einstellung stellte Beuth zufrieden: 20 % mäßig Rechte und 1,7 % Rechte und ausgeprägt Rechte. Das sei zufriedenstellend. Die Auffassung, NS-Verbrechen würden vielfach übertrieben dargestellt, sei hinnehmbar, so auch die verbreitete Angst vor Islamisierung. Handlungsbedarf bestehe hingegen bei der Diskriminierung, die Polizei-Beamt:innen erleiden müssten.

Sind das wirklich die Konsequenzen, die wir uns hinsichtlich offenkundigem strukturellem Rassismus innerhalb staatlicher Behörden wünschen?

Für Betroffene ist struktureller Rassismus ein ständiger Ausnahmezustand: zu jeder Zeit auf der Hut sein zu müssen vor Racial Profiling, anlasslosen Polizeikontrollen, wie sie die hessische Polizeigewerkschaft fordert, vor rassistisch motivierter Gewalt, rechtem Terror und rechtsradikalen Morden, ist leider Alltag geworden in unserem Land.

Anstatt Menschen, die Schutz bei uns suchen, menschenwürdig aufzunehmen, bestreiten deutsche Behörden und Politiker:innen immer noch, dass es sich um ein strukturelles Problem handelt. Der Freispruch Markus H.´s zeigt einmal mehr: Die Untersuchung von Hintergründen ist nicht gewünscht, nationalsozialistisches oder völkisch-nationalistisches Gedankengut und damit einhergehende Straftaten werden weiterhin als Einzelfälle behandelt.

Um das zu verhindern, braucht es eine andere Politik, einen ernst zu nehmenden politischen Willen:

Deshalb gebe ich meine Stimme ab für Vielfalt und Antifaschismus und gegen rechte Hetze!

Martina van Holst, Enkeltochter von Alphonse Kahn und Tochter von Anne Kahn

Filed Under: persönliche Statements

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Editorial

Über dieses Projekt

Es gilt zu verhindern, dass AfD und andere rechte Parteien an Gewicht zunehmen und bei der hessischen Kommunalwahl am 14. März 2021 noch mehr Stimmen bekommen. Deshalb hat die VVN-BdA das Projekt „Demokratie wählen“ initiiert.  Die … weiterlesen about Über dieses Projekt

Spenden

Demokratie wählen! kostet Geld …

… deshalb bitten wir um Unterstützung für dieses Projekt. Jeder Betrag ist willkommen, damit Zeitung und online-Auftritt finanziert werden können:

VVN-BdA Landesvereinigung Hessen
IBAN: DE86 5001 0060 0049 3306 02
BIC: PBNKDEFFXXX bei der Postbank.
Bitte den Verwendungszweck „Spende Demokratie wählen“ angeben.

Footer

Navigation

Navigation

Seiten

  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Spenden
  • Start
  • Unterstützer:innen
  • Zeitung bestellen

Social Media

Social Media

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Ein Projekt von:

Ein Projekt von:

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –
Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Landesvereinigung Hessen
Eckenheimer Landstraße 93
60318 Frankfurt am Main

Made by GoSocial