„… stabiles Gesinnungswähler*innenpotential“ Am 14.03.2021 gab es die beiden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie die Kommunalwahl in Hessen. Der Blick auf den Ausgang richtet sich hier – neben einer Gesamtbetrachtung und Bewertung der Wahlergebnisse - vor allem auf die Ergebnisse der Parteien rechts von der Union; auf die menschen- und demokratiefeindlichen Rechtsaußenparteien mit der AfD, vielen sogenannten mehr rechts-konservativen „Bürgerparteien“ und vereinzelt … mehr lesen Infos zum Plugin Benno Hafeneger: Landtags- und Kommunalwahlen – ein erster Trendbericht
Statement Brotfabrik Frankfurt
Nach unserem Verständnis lebt Kultur von Vielfalt und erfordert ein Miteinander von Künstlern*innen aus verschiedenen Kulturkreisen, die sich gegenseitig bereichern und inspirieren. Dieses Klima kann nur in einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft, die auf Toleranz und Gleichberechtigung basiert, bestehen. Wir lehnen daher die Ausgrenzung von Migrant*innen und Mitglieder anderer Religionen ab und rufen dazu auf, bei
Statement von Angelika, OMAS GEGEN RECHTS
Ich wähle NICHT AfD, weil sie unsere Demokratie zerstören will. Sie will demokratische Grundrechte wie das Recht auf Asyl abschaffen und Migranten vertreiben. Ihrer Politik liegt u.a. ein völkisches Denken zu Grunde, wie wir es aus Nazideutschland kennen. Mit Hass und Hetz gegen Minderheiten und Religionen wie den Islam steuert sie ein ähnliches Gewaltsystem an, wie
Weiterlesen Infos zum Plugin Statement von Angelika, OMAS GEGEN RECHTS
Statement Nachbarschaftszentrum Ginnheim
Wir, das Team vom Nachbarschaftszentrum Ginnheim e.V., setzen uns in unserer täglichen Arbeit und in unserem Leben für Demokratie und Weltoffenheit, für Interkulturelle Zusammenarbeit und Verständnis , gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Hass ein. Die AfD betreibt eine Politik der Angst und der Ausgrenzung. Sie will Grenzen schließen, Sozialleistungen kürzen. Sie richtet sich offen gegen unterschiedliche Lebensformen, gegen
Weiterlesen Infos zum Plugin Statement Nachbarschaftszentrum Ginnheim
Gabriele Kentrup: Rassismus tötet!
Die Demokratie steht von vielen Seiten unter Beschuss. Rechtsradikale versuchen auf vielen Ebenen, mehr Macht und Einfluss zu gewinnen: Das haben wir gesehen beim Sturm auf das Kapitol, beim versuchten Sturm auf das Reichstagsgebäude oder in Thüringen, als Thomas Kemmerich sich mit den Stimmen der AFD für kurze Zeit zum Ministerpräsidenten wählen ließ. Wir sehen
Weiterlesen Infos zum Plugin Gabriele Kentrup: Rassismus tötet!
Forderungen von #Mietenwahnsinn-Hessen zur Kommunalwahl in Hessen 2021
In einigen Städten und Kommunen in Hessen hat mehr als die Hälfte der Bevölkerung Anspruch auf eine geförderte Wohnung, in Frankfurt sind es sogar rund zwei Drittel. Durch Spekulation und Luxussanierungen nehmen Verdrängung und soziale Spaltung immer weiter zu. Im Jahr 2019 gab es laut dem Hessischen Wirtschaftsministerium nur noch 79.728 Sozialwohnungen. Ein Jahr zuvor
Weiterlesen Infos zum Plugin Forderungen von #Mietenwahnsinn-Hessen zur Kommunalwahl in Hessen 2021
LAGG e.V.: Schaut nicht weg! Mischt euch ein!
Der Verein Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim e.V. (LAGG) ist ein sozialpolitischer Arbeiterverein. Er entstand in den Kämpfen gegen den immer stärkeren Abbau von Arbeitsplätzen und Sozialleistungen bei Triumph Adler, einem Traditionsbetrieb der Metall- und Elektroindustrie in Frankfurt am Main in den 1990er Jahren. Neben seinem sozialpolitischen Engagement hat es sich der LAGG
Weiterlesen Infos zum Plugin LAGG e.V.: Schaut nicht weg! Mischt euch ein!
VVN Offenbach: AfD? Unwählbar!
Liebe Wählerin, lieber Wähler, die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Kreisvereinigung Offenbach (VVN-BdA), möchte Sie zur Prüfung anregen, ob die AfD die richtige Partei für die Vertretung Ihrer Interessen ist. HIER ganze Broschüre downloaden (PDF) Seit 2016 ist die AfD nun im Offenbacher Stadtparlament vertreten. In diesen fünf Jahren hat
Peter Fischers Rede in Hanau
DGB Frankfurt: Für soziale Gerechtigkeit und Solidarität im Wahljahr 2021
In dieser schwierigen Zeit braucht es solidarischen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wir sehen mit Besorgnis, dass viele Menschen unter der Covid-19-Pandemie leiden. Das Virus hat Menschenleben gekostet und viele Menschen gesundheitlich getroffen. Viele Kolleg:innen aus unterschiedlichen Berufen haben ihre Jobs oder Einnahmequellen verloren und blicken in eine ökonomisch unsichere Zukunft. Gerade Haushalte in den unteren
Peter Fischer: Wir fordern: Erinnerung! Gerechtigkeit! Aufklärung! Konsequenzen!
Keine Sprache der Welt findet Worte, die Trauer und Leid der Angehörigen zum Ausdruck bringen. Eins hat uns aber in allen Sprachen, welcher Gott auch immer, gegeben. Wir können reden. Wir können uns wehren. Wir können laut sein. Wir können uns solidarisieren. Egal, woher wir kommen, wir können klar machen, dass Rassismus keine Chance hat.