• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Impressum
  • VVN-BDA Hessen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Start
  • Über dieses Projekt
  • Protestfotos
  • AfD im Porträt
  • Termine
  • Spenden
  • Kontakt
  • Wahl 2021

Wir unterstützen: #AfDNee

Oktober 6, 2023 by admin

Hier weissen wir gerne auf die Kampagne #AfDNee hin:

Demokratische Aufklärung zur hessischen Landtagswahl 2023

Die AfD ist eine Gefahr für die Demokratie – das hat auch der Präsident des Bundesverfassungsschutzes mehrfach öffentlich betont (Quelle). Eine Studie des DIW hat darüber hinaus festgestellt, dass Menschen, die die AfD unterstützen, am stärksten unter der AfD-Politik leiden würden, und zwar in Bezug auf fast jeden Politikbereich: Wirtschaft und Steuern ebenso wie Klimaschutz, soziale Absicherung, Demokratie und Globalisierung (Quelle).

Zielgruppe unserer Initiative: potentielle AfD-Wähler*innen

Von den AfD-Wähler*innen sind laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung ungefähr die Hälfte latent oder manifest rechtsextrem eingestellt (Quelle). Die andere Hälfte, die Protest- und Wechselwähler, wollen wir erreichen. Wir wollen sie darüber aufklären, dass die AfD nicht ihre Interessen vertritt.

Dafür brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung!

Wir wollen in den Wochen vor der hessischen Landtagswahl auf Facebook und Instagram Bezahlwerbung schalten. Die oben genannten Zielgruppen werden möglichst genau definiert und dann gezielt mit unseren Inhalten versorgt. Dabei gilt: je mehr Geld wir einsetzen können, desto höher ist die Reichweite. So können wir auch Gegenden und Menschen erreichen, die ansonsten für unsere Argumente nicht erreichbar sind. 

Beteiligen Sie sich jetzt!

Wir rufen daher hessenweit – und gerne darüber hinaus – Demokratinnen und Demokraten, Organisationen und Unternehmen auf, die Kampagne finanziell zu unterstützen! Alle  Möglichkeiten die Kampagne zu unterstützen finden Sie im Menüpunkt „Spenden“.

Initiatoren und Träger der Kampagne

Finanziert wird die Kampagne von der Zivilgesellschaft: Einzelpersonen, Unternehmen, Religionsgemeinschaften und Organisationen wie Jugendverbänden, kirchliche Einrichtungen, Gewerkschaften, Umweltverbänden, Sozialverbänden und aus den sozialen Bewegungen.

Weitere Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen sind gebeten, die Kampagne finanziell zu unterstützen und so die Reichweite zu erhöhen (alle Infos dazu im Menüpunkt „Spenden“).

Initiiert und getragen wird die Kampagne vom gemeinnützigen „Verein zur Förderung demokratischer Bildung und Kultur – Demokult e.V.“ (demokult.de). Seine Vereinszwecke nach § 52 Abs. 2 der Abgabenordnung sind die Förderung des demokratischen Staatswesens, von Toleranz und Völkerverständigung, sowie der Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Gegen alle diese gemeinnützigen Werte verstößt die AfD nachweislich, und darüber klären wir auf. 

Kategorie: Artikel

Haupt-Sidebar

Editorial

Über dieses Projekt

Warum „Demokratie wählen!“? Es gilt zu verhindern, dass AfD und andere rechte Parteien bei dieser Landtagswahl weitere Stimmen gewinnen. Deshalb hat die VVN-BdA das Projekt „Demokratie wählen“ ins Leben gerufen.  AfD & Co heizen das … weiterlesen Infos zum Plugin Über dieses Projekt

Spenden

Demokratie wählen! kostet Geld …

… deshalb bitten wir um Unterstützung für dieses Projekt. Jeder Betrag ist willkommen, damit Zeitung und online-Auftritt finanziert werden können:

VVN-BdA Landesvereinigung Hessen
IBAN: DE86 5001 0060 0049 3306 02
BIC: PBNKDEFFXXX bei der Postbank.
Bitte den Verwendungszweck „Spende Demokratie wählen“ angeben.

Footer

Navigation

  • Start
  • AfD im Portrait
  • Termine
  • Über dieses Projekt
  • Spenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse

Social Media

Social Media

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Ein Projekt von:

Ein Projekt von:

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –
Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Landesvereinigung Hessen
Eckenheimer Landstraße 93
60318 Frankfurt am Main

Made by GoSocial