• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Impressum
  • VVN-BDA Hessen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Start
  • Kategorien
    • Initiativen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Kunst & Kultur
    • Sport
    • Wissenschaft
  • Zeitung bestellen
  • Über dieses Projekt
    • Presse
  • Unterstützer:innen
  • Spenden
  • Kontakt

AfD – Keine Alternative für Gewerkschaften und Arbeitnehmer:innen

Dezember 4, 2020 by admin Kommentar verfassen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die in ihm vereinigten Gewerkschaften treten für eine Demokratisierung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ein. Sie setzen sich für gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen ein und bekämpfen alle Formen von Diskriminierung aus Gründen des Geschlechts, rassistischer Zuschreibungen, der Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters oder der sexuellen Orientierung. Diese in der Satzung des DGB formulierten Ziele sind handlungsleitend für den DGB. 

Die AfD lehnt diese Grundwerte ab. Die AfD steht für einen völkisch-autoritären Nationalismus, für Rassismus, Antisemitismus und Antifeminismus. Schon daher ist die AfD, auch wenn sie aktuell im Bundestag, in allen 16 Landesparlamenten und in vielen Kommunalparlamenten vertreten ist, kein Gesprächspartner für den DGB. Denn im Gegensatz zur AfD, die mit ihrer völkischen Rhetorik darauf abzielt, die Gesellschaft sowie die Belegschaften zu spalten, tragen der DGB und die Gewerkschaften dazu bei, die Arbeits- und Lebensbedingungen aller Menschen zu verbessern, um die Gesellschaft gerechter und solidarischer zu gestalten. 

Zudem erweist sich die AfD, auch wenn sie sich als Vertreterin der Interessen der Beschäftigten zu gerieren versucht, mit Blick auf ihre wirtschafts- und sozialpolitischen Positionen und in der Frage der Durchsetzung gewerkschaftlicher Forderungen keineswegs als politische Alternative für Gewerkschaften und Arbeitnehmer:innen. 

Auf Basis der Parteiprogramme sowie zahlreicher Studien zum Verhalten der AfD in Parlamenten muss resümiert werden, dass die AfD als Gesamtpartei einen neoliberalen Kurs, verbunden mit völkisch-nationalistischen Vorstellungen, verfolgt. Wenngleich es ihr bisher nicht gelungen ist, nennenswerte „Arbeitnehmerorganisationen“ oder Betriebsratslisten zu platzieren, alarmieren uns die hohen Zustimmungswerte durch Arbeitnehmer:innen für die AfD. 

Unsere Aufgabe – auch vor den Kommunalwahlen 2021 in Hessen – muss es sein, den Kolleg:innen zu vermitteln, dass die AfD im Widerspruch zu ihren Interessen und den gewerkschaftlichen Grundwerten steht. 

Wir stellen die Interessen der Arbeitenden und Erwerbslosen in den Mittelpunkt von Wahlkämpfen. Die AfD hat keine Lösungen zu bieten und steht im Widerspruch zu unseren Grundwerten. Das transparent zu machen, ist unsere Aufgabe. 

Michael Rudolf, Landesvorsitzender, Sandro Witt, stellvertretender Landesvorsitzender, DGB Hessen-Thüringen

Kategorie: Gewerkschaften

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Editorial

Über dieses Projekt

Es gilt zu verhindern, dass AfD und andere rechte Parteien an Gewicht zunehmen und bei der hessischen Kommunalwahl am 14. März 2021 noch mehr Stimmen bekommen. Deshalb hat die VVN-BdA das Projekt „Demokratie wählen“ initiiert.  Die … weiterlesen Infos zum Plugin Über dieses Projekt

Spenden

Demokratie wählen! kostet Geld …

… deshalb bitten wir um Unterstützung für dieses Projekt. Jeder Betrag ist willkommen, damit Zeitung und online-Auftritt finanziert werden können:

VVN-BdA Landesvereinigung Hessen
IBAN: DE86 5001 0060 0049 3306 02
BIC: PBNKDEFFXXX bei der Postbank.
Bitte den Verwendungszweck „Spende Demokratie wählen“ angeben.

Footer

Navigation

Navigation

Seiten

  • Benno Hafeneger: Landtags- und Kommunalwahlen – ein erster Trendbericht
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Spenden
  • Start
  • Ulrich Schneider: Und der Verlierer ist – die AfD
  • Unterstützer:innen
  • Zeitung bestellen

Social Media

Social Media

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Ein Projekt von:

Ein Projekt von:

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –
Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Landesvereinigung Hessen
Eckenheimer Landstraße 93
60318 Frankfurt am Main

Made by GoSocial