• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Impressum
  • VVN-BDA Hessen
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Start
  • Kategorien
    • Initiativen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Kunst & Kultur
    • Sport
    • Wissenschaft
  • Zeitung bestellen
  • Über dieses Projekt
    • Presse
  • Unterstützer:innen
  • Spenden
  • Kontakt

DIDF: Wer hier lebt, muss auch hier wählen dürfen!

Dezember 18, 2020 by admin Leave a Comment

Das Wahlrecht ist die Basis jeder demokratischen Wahl. Was banal und selbstverständlich klingt, ist leider keine Selbstverständlichkeit für rund sechs Millionen Menschen in der Bundesrepublik. Das Wahlrecht wird nämlich nur deutschen Staatsbürgern zugestanden. EU-Bürger genießen dieses Recht zumindest auf kommunaler Ebene. Nicht-EU-Bürger, die einen Großteil der nach Deutschland eingewanderten Arbeitsmigranten ausmachen, bleibt jede Art von Wahlrecht vorenthalten. Doch gerade sie sind es, die von rassistischen Parteien als Zielscheibe und Sündenbock für gesellschaftliche Probleme dargestellt werden. Ob Arbeitslosigkeit, Armut oder steigende Kriminalität, in der Argumentation rechter Parteien ist klar, was die Ursache all dessen ist: „Einwanderer, Ausländer, Migranten“. Umso besorgniserregender ist, dass diese Menschen dieser Propaganda praktisch schutzlos ausgeliefert sind, denn via Wahlen mitzubestimmen, ist für sie unmöglich. Ein Wahlrecht für alle, auch für nichtdeutsche Staatsbürger, ist für einen gemeinsamen Widerstand gegen Rassismus notwendig und muss lautstark eingefordert werden. 

Nicht nur für den Kampf gegen Rassismus, auch für ein gemeinsames und demokratisches Zusammenleben braucht es dieses Recht. Es kann nicht sein, dass Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, hier leben und arbeiten, von der Gestaltung des sozialen und öffentlichen Lebens ausgeschlossen werden und nicht mitentscheiden dürfen, obwohl sie ihre bürgerlichen Pflichten erfüllen. Diese undemokratische Haltung, einen Teil der Gesellschaft bewusst von politischen Entscheidungsprozessen auszuschließen, wirkt sich negativ auf die Gesellschaft als Ganzes aus und treibt einen Keil zwischen die Menschen. Politiker, die lauthals „Integration“ schreien und eben jene von denselben Menschen fordern, denen sie Wahlrecht und jegliche Mitbestimmung verweigern, tun ihr übriges. Oft wird dann behauptet, eine Einbürgerung stünde ja jedem frei. Die Hürden dafür sind hoch: Wohnsitz in Deutschland seit wenigstens acht Jahren, vollständige Bestreitung des Lebensunterhalts, Deutschkenntnisse auf mittlerem Niveau, Einbürgerungstest, Ablegen der alten Staatsangehörigkeit, keine Vorstrafen, Bekenntnis zur „freiheitlich demokratischen Grundordnung“ sowie Entrichtung einer Einbürgerungsgebühr. Diese Anforderungen sind lächerlich hoch, vor allem für Niedrigverdiener, ältere Menschen oder Menschen aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Außerdem stellt sich die Frage, wieso Migranten sich zur „freiheitlich demokratischen Grundordnung“ bekennen müssen, während Rechtsradikalen, die eben jene offen ablehnen, die deutsche Staatsangehörigkeit nicht entzogen wird. Wir fordern, dass jeder Mensch, dessen Lebensmittelpunkt in Deutschland ist, auch das Recht haben muss, sich an allen Wahlen zu beteiligen. Sowohl als Wähler als auch als Kandidat. Die entsprechenden Rahmenbedingungen und Partizipationsmöglichkeiten dafür müssen endlich geschaffen werden.

DIDF

Filed Under: Artikel, Initiativen, Verbände

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Editorial

Über dieses Projekt

Es gilt zu verhindern, dass AfD und andere rechte Parteien an Gewicht zunehmen und bei der hessischen Kommunalwahl am 14. März 2021 noch mehr Stimmen bekommen. Deshalb hat die VVN-BdA das Projekt „Demokratie wählen“ initiiert.  Die … weiterlesen about Über dieses Projekt

Spenden

Demokratie wählen! kostet Geld …

… deshalb bitten wir um Unterstützung für dieses Projekt. Jeder Betrag ist willkommen, damit Zeitung und online-Auftritt finanziert werden können:

VVN-BdA Landesvereinigung Hessen
IBAN: DE86 5001 0060 0049 3306 02
BIC: PBNKDEFFXXX bei der Postbank.
Bitte den Verwendungszweck „Spende Demokratie wählen“ angeben.

Footer

Navigation

Navigation

Seiten

  • Benno Hafeneger: Landtags- und Kommunalwahlen – ein erster Trendbericht
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Spenden
  • Start
  • Ulrich Schneider: Und der Verlierer ist – die AfD
  • Unterstützer:innen
  • Zeitung bestellen

Social Media

Social Media

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Ein Projekt von:

Ein Projekt von:

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –
Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Landesvereinigung Hessen
Eckenheimer Landstraße 93
60318 Frankfurt am Main

Made by GoSocial