Diese Überschrift ist der Titel eines Caprichios, einer Radierung von Francisco de Goya, das im aufklärerischen Sinne vor der Herrschaft der Phantasie, der Vorurteile und der Laster warnt. Sicher taugt die Vernunft nicht als alleinige Richtschnur für unser menschliches Handeln, aber ein jedes Handeln ohne Beteiligung unseres Urteilsvermögens läuft Gefahr, über kurz oder lang zu scheitern. Dies gilt, wie erwachsene Personen verkünden, sogar für die Liebe. Umso viel mehr also hat die Vernunft immer ein Wort mitzureden, wenn es um öffentliche Angelegenheiten geht, um die res publicae.
Wer vor den Gefahren einer Impfung warnt und im Hinterstübchen an eine Gleichschaltung der Gesellschaft denkt, dessen Vernunft schläft. Wer die Meinung verbreitet, Bill Gates strebe die Weltherrschaft an, hat nicht nur keine Ahnung von der (beschränkten) Rationalität des Kapitalismus, er wiederholt auch noch das Lügenmuster, das zu millionenfachem Mord an Juden beigetragen hat. Wer seine Wahrheiten in geschlossenen digitalen Räumen sucht und findet, wird sie nie finden, und wenn er noch so sehr an sie glaubt. Denn der Glaube ist in irdischen Wahrheitsangelegenheiten der größte Gegner der Wahrheit. Das Prinzip der Wahrheitssuche ist ein offener und öffentlicher Schlagabtausch der Argumente.
Die von Interessen geleitete Vernebelung und Verdunkelung – es glaube keiner, die Damen und Herren an der Spitze der Nebelmaschinen wüssten nicht um ihre Lügen – lässt sich aber nicht durch einfache Umkehrung von links aushebeln. Mit links verstehe ich eine Haltung, die vom Bedürfnis eines ständigen Prozesses der Demokratisierung zur Gewinnung einer umfassenden individuellen und gesellschaftlichen Freiheit ausgeht. Linker Populismus kann uns nicht aus der Sackgasse führen, da helfen nur Vernunft und die Kraft, alles Gewonnene wieder auf den Prüfstand zu stellen. Demokratie ist eine aus der Vernunft und nicht aus der Empirie gewonnene Leitidee.
Dr. Michael Hohmann (Romanfabrik)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.